Kroatien und Nordtirol

1,5 Jahre nach Übergabe der Drehleiter DLK 25 an die Feuerwehr Belišće, kam erneut und mittlerweile Landesweit zum 274. Mal eine Kooperation zwischen dem Land Tirol und einer kroatischen Feuerwehr zustande.

 

Die Gemeinde Jakšić und deren Feuerwehr aus der Gespanschaft Požega-Slawonien erweitern ihren Fuhrpark und können zukünftig auf die Vielseitigkeit eines Lastfahrzeugs, kurz LAST, zählen.

 

Immer mehr, speziell technische Einsätze bedürfen entsprechender Ausrüstung, welche wiederum auch an die jeweilige Einsatzstelle zu transportieren ist.
Ob Katastrophen- oder „Standart“einsatz, Lastfahrzeuge sind aus einer modernen Feuerwehr nicht mehr wegzudenken.
Daher wird das 25 Jahre alte LAST (seit 2005 in Besitz FF Matrei) durch ein aktuelles Model ersetzt.

  

Durch die Beladung mit sogenannten Rollcontainern, kann man sich das Fahrzeug spezifisch für den jeweiligen Einsätze bestücken.

 

Diese Flexibilität sorgt unter anderem dazu, dass ein weiteres Fahrzeug aus unserer Wehr ausscheidet, im Gegensatz zum LAST aber nicht mehr ersetzt wird.

  

Seit 1997 im Dienst der FF Matrei, wechselt das Löschfahrzeug, kurz LF, den Besitzer, nicht aber das Bundesland.

Die Betriebsfeuerwehr der LLA (Landwirtschaftliche Lehranstalt) Rotholz im Bezirk Schwaz wird durch das LF erweitert.

Durch die perfekte Abwicklung und Koordination durch Peter Logar und seinem Team, sind wir froh und zuversichtlich, dass unsere ehemalige Fahrzeuge auch für die Feuerwehren Jakšić und Rotholz noch gute Dienste leisten werden.

Bei einer traditionellen Jause, konnten wir die Kollegen aus Kroatien und Nordtirol kennenlernen und gegenseitig Erfahrungen austauschen.

Wir wünschen den Feuerwehren Jakšić und Rotholz alles Gute und noch viel Freude mit ihren neuen Einsatzfahrzeugen.

LINK >> Übergabe Drehleiter DLK 25 2023