Tunneltraining am Erzberg

Ende März fand im Zentrum am Berg ein intensives Training für den Brandeinsatz in Straßentunneln statt.

  

Aufbauend auf die Basisausbildung „Tunneleinsatz – Straße“ an der Landesfeuerwehrschule (LFS) Tirol bekamen 5 Mitglieder der Portalfeuerwehr Matrei in zwei Tranchen die Möglichkeit an einer Spezialausbildung des ÖBFV (Österreichischer Bundesfeuerwehrverband) teilzunehmen.

  

Zusammen mit Feuerwehrkameraden aus Oberösterreich, Kärnten, Salzburg und Tirol wurden 3 Tage lang sich ständig ändernde Szenarien unter äußerst fordernden Bedingungen trainiert.

  

Die Montanuniversität Leoben betreibt mit dem Zentrum am Berg am steirischen Erzberg eine europaweit einzigartige und unabhängige Forschungsinfrastruktur rund um den Bau und Betrieb von Untertageanlagen.

  

Das dort angesiedelte ÖBFV Tunneltrainingszentrum bietet seit 2021 mit seinem 400 m langen originalgetreuen Straßentunnel inklusive Fluchtwegen und Wasserversorgung optimale Trainingsmöglichkeiten zur Vertiefung und Erweiterung vorhandener Kenntnisse zu Brandbekämpfung im Tunnel.

  

Durch die gasbefeuerte Brandanlage können in Verbindung mit der leistungsstarken Verrauchungs- und Belüftungsanlage nahezu realistische Einsatzszenarien simuliert werden.

  

Beim Tunneleinsatz gelten verschiedene Standarteinsatzregeln, die sich von Einsätzen im Freigelände wesentlich unterscheiden.

Schlauchmanagement, Strukturkühlung des Bauwerks, sowie das taktisch richtige Vorgehen zum Auffinden von Personen im verrauchtem Tunnel sind nur einige Maßnahmen, die unter Verwendung von schwerem Atemschutz trainiert werden.

Einsätze dieser Art gehen körperlich sowie psychisch an die Belastungsgrenze der Einsatzkräfte und bedürfen somit der bestmöglichen Ausbildung.